Meine 12 von 12 im September 2025

Was für eine schöne und stimmige Fügung, dass genau mit diesem 12. September meine Ethnobotanik-Ausbildung im Allgäu zu Ende geht – mit Zertifikat – und ich diesen, für mich bedeutsamen und runden Abschluss als 12von12er verewigen kann.

12von12 ist eine wunderbare Blogosphären-Tradition und bedeutet, jeden 12. eines Monats in 12 Bildern zu zeigen. Ohne viel Aufhebens oder Erklärungen. Sehr schön in der Vielfalt zu bewundern auf Carolines Blogspot Draußen nur Kännchen

Also los geht’s:

Nach kurzem Regenschauer mit Mond gegen 6.30 Uhr, kommt doch glatt die Sonne raus:

Also geht es – wie alle Tage hier – zum Moorsee. Wir sind uns nicht ganz einig, wie viel Grad Wassertemperatur er noch hat. Mein Tipp: 16*. Was für ein Sondergeschenk heute: Die letzten Schwalben empfangen uns, dabei heißt es doch: „Mariä Geburt (9.9.)  san d’ Schwalben furt“. Heuer haben die wohl extra auf uns hier gewartet.

Es ist aber auch zu schön. Der Nebel schwebt überm Wasser, die Fröschlein hüpfen von den Seerosenblättern und der Kalmus treibt uns lose Wurzelstückchen entgegen. Den können wir nachher noch sehr gut gebrauchen.

Zuerst gibt es Frühstück. Und was für eines!

Einer unserer Schweizer Mitstudis hat Käse aus dem Berner Oberland mitgebracht. Jetzt kenne ich den Unterschied zwischen Berg- und Almkäse, zwischen Lebens- und Nahrungsmittel, danke Röschu!

Danach geht es gestärkt in den letzten Unterrichtsblock, Thema Wurzeln:

Der Kalmus bezaubert mich auf besondere Weise. Der Geschmack, das besondere Grün … mein Held des Herbstes 25.

Zum Abschluss große Freude: alle bekommen ihr Zertifikat nach vorgestellter Abschlussarbeit überreicht.

Ich auch. Und dass das alles eine wahnsinnig ernste Angelegenheit ist, kann man auf dem Bild sehr gut erahnen. Danke Katrin für den Schnappschuss.

Nach einem arg schönen gemeinsamen Abschluss unterm Lindenbaum, geht es ans Abschied nehmen.

Ich platze – wie man sieht – fast vor Freude. Trage ich doch glatt eine kleine Meisterwurz vom „Meister himself“ nach Hause.

Dann wird es bald still im schönen Hause Sonnenstrahl. Nach und nach bewölkt sich der Himmel und reisen alle ab, fast alle.

Ich bleibe noch eine Nacht länger, um alles in Ruhe ausklingen zu lassen.

Später mache ich noch einen größeren Gang in dieser herrlichen Gegend, mit Bergpanorama:

Arg schön ist es hier im Allgäu. Wo genau?

Und damit man vor lauter schöner Gegend und überhaupt nicht überschnappt, gibt es ab und an auch Überraschungen:

Kleine Gift-Theke an der Hauswand für Groß und Klein. Kurz darauf schon wieder ein Kleinod:

Eine kleine Marienkapelle. Hier kann ich meinen frisch gepflückten und letzten Kräuterbuschen pünktlich zum Ende des Frauendreißigers angemessen besingen.

Was für ein schöner Tag, was für ein würdevoller Abschluss. In stiller Andacht sitze ich bis in die Nacht bei den beiden wild gedrehten Kastanien-Weibern:


Den Heimweg habe ich – wie man auf dem Titelbild sieht – gut beleuchtet und wohlbehalten geschafft. Gute Nacht.

 

3 Comments
  • Pingback:KW37/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society
    Posted at 08:01h, 16 September Antworten

    […] Meine 12 von 12 im September 2025 […]

  • Silke Geissen
    Posted at 13:45h, 13 September Antworten

    Liebe Franziska,

    herzlichen Glückwunsch zum Wurzeldiplom, da freue ich mich gleich ganz doll mit dir! Und so schön, dich SO herzlich lachen zu sehen. Danke für diese herrlichen Impressionen und Lichtstimmungen; es war mir ein Fest, mit dir noch einmal durch den Tag zu gehen.

    Danke.
    Liebste Grüße
    Silke

    • Franzerl
      Posted at 13:53h, 13 September Antworten

      Ach, ich liebe es: das Wurzel-Diplom Danke liebe Silke! Für dein aufmerksames Verfolgen UND für diese herrliche Wortkreation!

Post A Comment